Kategorien
Nanowissenschaften

Ein Stoff für Harry Potters Mantel

Nanotechnik machts möglich: Neue Materialien können fürs menschliche Auge unsichtbar werden Der Stoff, aus dem Harry Potters Tarnmantel gefertigt ist, könnte bald auch unseren Alltag erobern. Forscher haben Materialien entwickelt, um die das Licht gleichsam einen Bogen macht und die daher unsichtbar werden. Wenn der Löffel im Wasserglas einen Knick zu haben scheint und Fische […]

Kategorien
Zoologie

Auch der Seewurm, der hat Zähne

Seine Rüsselproteine sind leicht und doch super hart Er besteht zwar vollständig aus Eiweissen, der Rüssel des Seeringelwurms. Trotzdem sind die Zähne hart wie die des Menschen. Kalifornische Chemiker haben herausgefunden, weshalb. Beliebt und bekannt ist der Seeringelwurm Nereis virens bei den Hochseeanglern als Köder. Auch bei Fischen und Seevögeln steht der Ringelwurm, der im […]

Kategorien
Vermischtes

Wenns beim Einkaufen ständig funkt

Mit Radiowellen betriebene «intelligente Etiketten» haben bereits den Alltag erobert Etiketten mit Strichcode haben bald ausgedient und werden zunehmend durch funkbetriebene RFID-Tags ersetzt. Nun hat das Bundesamt für Gesundheit (BAG) einen Bericht erarbeitet über Nutzen und Risiken der neuen Technik. Früher war es einfach. Man entfernte das Preisschild von der neuen Hose oder dem eben […]

Kategorien
Vermischtes

Klimawandel geht an die Nieren

Nierensteine wachsen bei hohen Temperaturen besser Neben vielen anderen Übeln könnte die globale Klimaerwärmung auch einen Anstieg der Nierenstein-Fälle zur Folge haben. Dies haben US-Forscher errechnet. Ein Klimawandel könnte den Gletschern ans Lebendige – und vielen US-Bürgern buchstäblich an die Nieren gehen. Dies prophezeit eine Gruppe amerikanischer Geo-Wissenschaftler und Urologen diese Woche in der Zeitschrift […]

Kategorien
Gesundheitspolitik

Kinder schlucken oft bittere Pillen

Kinder sind die «Waisenkinder der Medizin». Denn für ihre medikamentöse Behandlung stehen meist nur Arzneimittel zur Verfügung, die ausschliesslich an Erwachsenen getestet und für gut befunden worden sind. Die Zulassungsbehörden wollen dies ändern. Aber auch Pharmafirmen haben inzwischen Eigeninitiative entwickelt. Die Situation ist eigentlich absurd: Etwa 40 Prozent der von der Weltgesundheitsorganisation für die Behandlung […]

Kategorien
Vermischtes

Der Mars stand früher unter Wasser

Marsgestein legt Zeugnis ab von den Jugendjahren des Roten Planeten US-Planetenforscher fanden auf dem Mars Tonmineralien, die nur in Gegenwart von viel Wasser entstehen konnten. In den Ablagerungen könnten Überreste primitiver Lebensformen eingeschlossen sein. Während die Marssonde Phoenix nahe des Nordpols nach Wasser gesucht und Eis gefunden hat, warten Geologen jetzt auch aus den südlichen […]

Kategorien
Coffeetalk

Vom Kopf in der Röhre

Sicher hätten auch Sie schon oft gerne gewusst, was hinter der Stirn Ihres Gegenübers vorgeht. Doch Gedanken lesen ist eine Kunst, die Zauberern, Scharlatanen und bis – zu einem gewissen Grad – den Magnetresonanz-Tomographen vorbehalten ist. Dank ihnen kann man ja heutzutage abbilden, welche Teile des Gehirns im Moment aktiv sind und damit indirekt erraten, […]

Kategorien
Coffeetalk

Stets auf dem Trampelpfad

Stadtplaner, Stau-Prognostiker und Gesundheitsbehörden möchten liebend gerne wissen, wie oft wir unser Heim verlassen und wie weit die Reise jeweils geht. Nur mit diesen Daten ausgestattet können Planer versuchen, Städte bedürfnisgerecht zu projektieren, können Verkehrsfachleute die Autoströme lenken und Gesundheitsbehörden vorhersagen, wo und wie schnell die Grippewelle uns erreicht. Nun gibt es bereits Modelle, welche […]

Kategorien
Gesundheit/Ernährung

Vorsicht, das Baby trinkt mit

Drei Viertel der untersuchten Muttermilch-Proben enthalten Sonnenschutz-Filter Die Gesundheit der Schweizer Bevölkerung ist durch die allgegenwärtigen hormonaktiven Chemikalien nicht unmittelbar gefährdet. Hingegen könnten Rückstände von UV-Filtern in der Muttermilch künftig ein Risiko darstellen. Dies ist dem Schlussbericht des Nationalen Forschungsprogramms NFP 50 zu entnehmen. Sie sind allgegenwärtig und sowohl zu Hause als auch draussen in […]

Kategorien
Gesundheit/Ernährung

Rotwein hilft der Verdauung

Polyphenole wirken im Magen Wenn richtig ist, was israelische Forscher jüngst herausgefunden haben, dann sollten Sie an Ihrer nächsten Grillparty doch eher Rotwein servieren als Bier: Der Rebensaft soll helfen beim Verdauen von rotem Fleisch. Dem Rotwein wird viel Gutes nachgesagt. Vor allem die im Rebensaft enthaltenen Polyphenole haben es den Ernährungswissenschaftlern angetan. Die auch […]

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung