Macht Cholesterin gescheit? Cholesterin ist für den Aufbau und die Funktionstüchtigkeit des menschlichen Gehirns unentbehrlich. Dort macht es etwa zehn Prozent der Trockenmasse aus. Forscher vom Göttinger Max-Planck-Institut sind der Frage nachgegangen, was Cholesterin in unserem Denkapparat umtreibt. Ohne Cholesterin verkümmert das Gehirn, haben Wissenschaftler des Max Planck-Instituts für experimentelle Medizin herausgefunden: Ohne das sonst […]
Autor: Ulrich Goetz
Ärzte stehen dem Chronischen Erschöpfungssyndrom ziemlich hilflos gegenüber Die Krankheit ist schwer zu diagnostizieren und kaum behandelbar. Deshalb existiert es für viele Ärzte gar nicht, das «Chronic Fatigue Syndrom» (CFS), zu deutsch etwa Chronisches Erschöpfungssyndrom. Bloss: Betroffene gibt es sehr wohl. Hier der Bericht eines Krankenbesuchs der besonderen Art. Erst dachte ich, ich hätte mich […]
Vom Fett, das eigentlich keines ist Vom «guten» HDL-Cholesterin mit hoher Dichte hört man viel, sowie vom schlechten LDL-Konterpart – und vom «richtigen» Verhältnis, das die beiden zueinander haben sollten. Ein Versuch, den chemischen Dschungel ein wenig zu lichten. In Gallensteinen wurde der Stoff im 18. Jahrhundert erstmals gefunden, und das geht ihm heute noch […]
Im Gehirn befindet sich eine veritable Cholesterinfabrik Im Prinzip ist jede Körperzelle imstande, Cholesterin herzustellen. Aber zur Hauptsache geschieht dies in der Leber und in der Darm-Schleimhaut. Auch im Gehirn befindet sich eine veritable Cholesterinfabrik. Das dort produzierte Cholesterin kann jedoch dank der Blut-Hirn-Schranke keinen Einfluss nehmen auf den Stoffwechsel des übrigen Körpers. Für diesen […]
Dieser Krebs kann überall auftreten
Allein in der Schweiz werden jährlich 1300 neue Lymphom-Fälle diagnostiziert Die Diagnose «Lymphom» oder «Lymphdrüsenkrebs» wird immer häufiger gestellt. Noch macht der Tumor des Lymphsystems «bloss» rund drei Prozent der Krebserkrankungen aus. Aber der Anteil steigt. «Ganz unvorbereitet war ich zwar nicht, doch war die Diagnose dann doch ein riesiger Schock.» Erstmals bemerkbar hatte sich […]
Wie man den Pollen in Trance trotzen kann
Selbsthypnose scheint Heuschnupfen-Symptome zu mildern Um etwa 30 Prozent können die Heuschnupfen-Symptome gelindert werden, wenn die Betroffenen Selbsthypnose anwenden. Dies hat eine Studie am Basler Universitätsspital ergeben. Die Hauptsaison ist jetzt zwar vorüber, aber er kommt bestimmt, der nächste Pollenflug von Haselstauden, Birken und Gräsern. Bei rund zehn Prozent der in Industrieländern lebenden Menschen beissts […]
Eine Forschungsarbeit hiesiger Physiker bringt den Quantencomputer der Realisierung näher Er soll einmal alles besser und schneller können, der Computer, der gemäss den Gesetzen der Quantenmechanik arbeitet. Nur existiert die Wundermaschine bis jetzt bloss in den Köpfen der Physiker. Die Basler Hans-Andreas Engel und Daniel Loss haben ein Konzept erarbeitet, das den Quantencomputer möglicherweise machbar […]
Ethiker kritisieren Methoden der Hirnforschung Das Übertragen von menschlichen Hirn-Stammzellen auf Menschenaffen könnte zu einem moralischen Problem werden, betonen einige US-Forscher. Gross sind die Hoffnungen, die in künftige Stammzellentherapien gesetzt werden. Auch Störungen im Menschenhirn wie etwa Alzheimer- oder Parkinsonkrankheit könnten vielleicht einmal durch Implantation von jungfräulichen und daher noch gesunden menschlichen Gehirn-Stammzellen geheilt werden, […]
Telemedizin – unpersönlicher, billiger, besser? Eine Podiumsdiskussion suchte Antworten Telemedizin heisst das neue Zauberwort im Gesundheitswesen. Wird die (relativ) neue Technologie die Erwartungen erfüllen, zur Qualitätssicherung beitragen und erst noch helfen, Kosten einzusparen? Die Grundsatzdiskussion ist eröffnet. Haben Sie neulich mal Ihren Hausarzt telefonisch um Rat gefragt, bei «Medgate» angerufen oder medizinische Informationen zu Ihrem […]
Was Novartis gegen Brustkrebs tut
Das Medikament Femara soll ein Blockbuster werden Der Einsatzbereich für Femara, das Brustkrebs-Medikament der Novartis, könnte bald erweitert werden. Die Firma stellte vergangene Woche Studienergebnisse vor, die darauf hindeuten, dass eine Behandlung mit Femara bereits im Frühstadium des Krebses sinnvoll sein kann. «Femara ist jetzt schon unter den zehn Spitzenreitern, wir rechnen damit, dass es […]