Kategorien
Sportmedizin

Wer den Radsport ernsthaft betreiben will, muss sich früh im Jahr in den Sattel schwingen

Nun radeln sie wieder Lanzarote. Wir bewundern sie natürlich allesamt insgeheim, die Ironmen- und women, wie sie im aerodynamischen Dress so elegant durch die Gegend flitzen «die Versuchung ist gross, es ihnen gleich zu tun. Doch Achtung, Radfahren als Ausdauersport will gelernt sein, ein Sonntagsspaziergang ist das nicht. Wers wirklich wissen will, kann sich in […]

Kategorien
Paläontologie

Von der Mutter aller Staubstürme

Bis in die Karibik und ins Mississippi-Becken hinein hat Saharastaub zur Bodenbildung beigetragen Die Sahara ist Mutter vieler Dinge. So macht etwa der dort aufgewirbelte Staub den Menschen bis hinaus zu den kanarischen Inseln das Atmen schwer. Andererseits würde Zuckerrohr in der Karibik nicht so schön gedeihen, gäbe es die Sahara-Staubstürme nicht. «Viele Touristen besuchen […]

Kategorien
Coffeetalk

Knochen als Juristenfutter

Manche streiten sich um des Kaisers Bart, die Affenbande zankt um die Kokosnuss und auf Lanzarote prozessiert man um ein paar Ziegenknochen. Nicht dass es davon nicht genügend gäbe auf der zu den Kanaren zählenden Insel. Ziegen gehören ja zu den wenigen Nutztieren, denen es so richtig wohl ist auf dem kargen Eiland mit dem […]

Kategorien
Physik

Als gings um Haaresbreiten zwischen Erde und Mars

Unvorstellbar empfindlich sind heute die Methoden, mit denen Jagd auf Umweltgifte wie etwa Dioxine gemacht wird Spuren von Umweltgiften aufzuspüren und deren Menge zu bestimmen ist eine trickreiche Angelegenheit. Bereits die Probenahme ist anspruchsvoll, und die Resultate der Spurensuche bedürfen hinterher der Interpretation. Die Dioxinwerte, die in der Umgebung der ehemaligen Deponien im Elsass ermittelt […]

Kategorien
Zahnmedizin

Ekligen Mundgeruch los zu werden, ist heutzutage keine Hexerei mehr

Meist liegt das Übel auf der Zunge Viele leiden daran, doch niemand spricht darüber. Dabei ists normalerweise keine grosse Sache, den Mundgeruch los zu werden. Allerdings muss man sich erst einmal des Übels bewusst werden und danach den Mut haben, professionellen Rat einzuholen. Erste Adresse ist der Zahnarzt. Vielleicht bin ich ja überempfindlich. Aber da […]

Kategorien
Chemie

LSD-Entdecker Albert Hofmann feierte den 100. Geburtstag

Schlüssel zum Elysium – und zur Hölle Auch 63 Jahre nach der Entdeckung ist LSD immer noch die potenteste bekannte Psychodroge. Spuren reichen, um einen Menschen zeitweilig ins Elysium – oder eben auch in die Hölle – zu befördern. Zu Jahresbeginn wurde der 100. Geburtstag von LSD-Entdecker Albert Hofmann begangen – mit Festreden und einem […]

Kategorien
Gesundheit/Ernährung

Nicht zu viel und nicht zu wenig ist gerade recht

Lang und gut leben – mit dem Cholesterin Sie ist zu einem Reizwort geworden und es werden wahre Glaubenskriege geführt um die fettähnliche Substanz. Dabei ist Cholesterin im Prinzip ein lebenswichtiger Stoff, ohne den gar nichts geht im menschlichen Körper. Doch gilt auch hier: Allzu viel ist ungesund. Körperzellen brauchen die Substanz als Baustoff für […]

Kategorien
Chemie

Es grünt auch in der Chemie

Gescheites Lösungsmittel soll die Umwelt schonen Kanadische Chemiker haben eine Flüssigkeit entdeckt, in der sich je nach Bedarf sowohl fett- als auch wasserliebende Substanzen lösen. Damit lassen sich vielleicht einmal der Verbrauch von Lösungsmitteln und die schädliche Ozonbildung in Bodennähe reduzieren. Während des vergangenen nassen Sommers verursachten sie zwar wenig Probleme. Aber normalerweise sinds die […]

Kategorien
Physik

Alter von Mond und Erde ist jetzt bestimmt

Gesteinsproben der Apollo-Mission brachten ETH-Forscher auf die richtige Spur Der Mond entstand vor ziemlich genau 4527 Millionen Jahren, haben Forscher eben herausgefunden. Dieser Zeitpunkt darf auch als Geburtsstunde der Erde gelten: Denn im Zusammenhang mit der Mondentstehung erhielt auch unser Planet seine heutige Masse. Gerade freigiebig ist die US-Raumfahrtbehörde nicht mit den Mond-Gesteinsproben, die damals […]

Kategorien
Gesundheit/Ernährung

Erhöhte LDL-Cholesterinwerte im Blut – was ist zu tun?

«Man muss die Gesamt-Risikosituation beurteilen» Wie sehr ist die Gesundheit der Durchschnittsbevölkerung tatsächlich gefährdet durch hohe LDL-Cholesterinspiegel im Blut? Was vermögen die Cholesterinsenker Statine zu bewirken, wer sollte sie einnehmen, und wie stehts mit den Nebenwirkungen? Dazu befragte Medical Tribune Public Prof. Ulrich Keller. Er ist Leiter der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Klinische Ernährung […]

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung