Liebe ist, wenn man sich zum Anbeissen findet, denn bekanntlich geht Liebe durch den Magen. Mag schon sein … Meist hat es aber wenig mit Liebe zu tun, wenn der Mensch zubeisst. Zumindest nicht im Fall der 92 Gebissenen, deren Gesichter und Finger die irische Chirurgin Patricia A. Eadie in den vergangenen drei Jahren im […]
Autor: Ulrich Goetz
McDonalds auf der Weide
Aufgefallen wars zuerst bei den Menschen. Dann kamen Hunde und Katzen dran. Und jetzt sind die Pferde an der Reihe. Eine heimtückische Krankheit macht die Runde durch die Industriestaaten: Übergewicht. Bereits ist das Übel auch in der Pferdewelt angekommen. Eine Gruppe amerikanischer Veterinärmediziner um Craig Thatcher schlägt daher Alarm. Die Forscher hatten am Virginia-Maryland-College für […]
Geschwätzige Frauen?
Sind Sie männlichen Geschlechts? Und haben Sie sich auch schon gewundert, wie viel sich Frauen zu erzählen haben, besonders etwa im Ruheabteil des Intercity-Zuges? Und haben Sie dabei «typisch Frau» vor sich hin geseufzt? Nun, dann liegen Sie komplett falsch. Denn entgegen landläufiger Meinung sind Frauen nicht geschwätziger als Männer. Dies zumindest schreibt der Psychologe […]
Fertig lustig
Sie haben es vielleicht doch nicht immer ganz so lustig und gut, die Sennen, die da im Volkslied besungen werden. Ganz im Gegenteil: Die Arbeit auf dem Land mache oft krank und traurig, ist in der Juli-Ausgabe des Journals «Occupational and Environmental Medicine» nachzulesen. Zwar liegt die Vermutung auf der Hand, dass der Zwang zum […]
Was Liestal auf dem Mars zu suchen hat
Das Liestaler Jung-Unternehmen Nanosurf sowie die Universitäten Basel und Neuenburg sind mitbeteiligt an der «Phoenix»-Mission. Falls das Wetter mitspielt, wird am kommenden 3. August die Mars-Mission «Phoenix» gestartet. Diesmal geht die Reise zum Nordpol des Roten Planeten. Dort wird der Landeroboter nach Eis-Spuren graben, und Schweizer Analysegeräte sollen bestimmen helfen, ob die Bodenproben wirklich einmal […]
Körperfett könnte den Ausgangsstoff liefern für eine neue Tumortherapie Slowakischen Forschern ist es gelungen, im Körperfett vorkommende Stammzellen genetisch solcherart zu manipulieren, dass sie Krebszellen gezielt zerstören können. «Fett killt Krebs» titelt die amerikanische Gesellschaft für Krebsforschung (AACR) forsch in ihrem Juli-Bulletin. Doch ganz so einfach funktioniert die Geschichte nun auch wieder nicht, die hinter […]
Genom versus Aids-Virus
Die unterschiedliche Vermehrungsrate des HIV im Blut infizierter Menschen ist auf Abweichungen in deren Genom zurückzuführen. Dies berichten Lausanner Forscher zusammen mit amerikanischen Kollegen. Weshalb erkranken gewisse Menschen nach einer HIV-Infektion sehr rasch an Aids, während andere offenbar jahrelang auch ohne Medikamente gut leben können mit dem Virus? Diese Frage beschäftigt die Forscher seit dem […]
Als wahre Wunderdroge war die Substanz lanciert worden. Sie sollte schlank machen und erst noch helfen, von der Zigarette weg zu kommen. Jetzt aber stösst die Zulassung von Acomplia in den USA auf Widerstand: Die Abspeckpille hat ihr Fett abgekriegt. Der Eklat ist perfekt. Seit zwei Jahren versucht die französische Pharmafirma Sanofi-Aventis, ihre neue Wunderdroge […]
«Im Alleingang sind die Chancen gering» Wie schwer es ist, mit dem Rauchen aufzuhören, weiss jeder, der es schon mal versucht hat. Klappen kann es allenfalls unter ärztlicher Aufsicht und unterstützt durch Medikamente. Ein Wundermittel für Entwöhnungswillige gibt es jedoch nicht. Mit dem Rauchen aufhören? «Nichts leichter als das», soll der amerikanische Schriftsteller Mark Twain […]
Neurowissenschafter haben erstmals einfache Formen ausserkörperlicher Erfahrungen im Labor simuliert Menschen, die knapp dem Tod entronnen sind, berichten manchmal davon: wie sie sich zeitweise ausserhalb ihres Körpers wahrnahmen, gleichsam sich selbst «von oben» betrachteten. Lausanner und Londoner Neurowissenschafter konnten nun einige Aspekte solcher ausserkörperlicher Erfahrungen im Labor simulieren. Die Frage fasziniert die Menschheit seit Urzeiten: […]