Aufgefallen wars zuerst bei den Menschen. Dann kamen Hunde und Katzen dran. Und jetzt sind die Pferde an der Reihe. Eine heimtückische Krankheit macht die Runde durch die Industriestaaten: Übergewicht. Bereits ist das Übel auch in der Pferdewelt angekommen. Eine Gruppe amerikanischer Veterinärmediziner um Craig Thatcher schlägt daher Alarm. Die Forscher hatten am Virginia-Maryland-College für […]
Kategorie: Coffeetalk
Geschwätzige Frauen?
Sind Sie männlichen Geschlechts? Und haben Sie sich auch schon gewundert, wie viel sich Frauen zu erzählen haben, besonders etwa im Ruheabteil des Intercity-Zuges? Und haben Sie dabei «typisch Frau» vor sich hin geseufzt? Nun, dann liegen Sie komplett falsch. Denn entgegen landläufiger Meinung sind Frauen nicht geschwätziger als Männer. Dies zumindest schreibt der Psychologe […]
Fertig lustig
Sie haben es vielleicht doch nicht immer ganz so lustig und gut, die Sennen, die da im Volkslied besungen werden. Ganz im Gegenteil: Die Arbeit auf dem Land mache oft krank und traurig, ist in der Juli-Ausgabe des Journals «Occupational and Environmental Medicine» nachzulesen. Zwar liegt die Vermutung auf der Hand, dass der Zwang zum […]
Zweibeinig auf den Bäumen
Vergessen Sie, was Sie in der Schule gelernt haben: Dass erst der aufrechte Gang den Menschen – eben von den Bäumen herabgestiegen – zur Krone der Schöpfung machte und dass unsere Ur-Ur-Ahnen sich auf allen Vieren und auf den Handknöcheln fortbewegt hätten (wie das bei Schimpansen und Gorillas zu sehen ist), bevor sie mit beiden […]
Nemo auf den Zahn gefühlt
Spätesten seit Nemo wiedergefunden wurde, weiss jedes Kind, dass Fische sprechen können. Tatsächlich liegt die Redensart «Stumm wie ein Fisch» ziemlich daneben. Denn auch unter Wasser wird getratscht, was das Zeug hält. Mal abgesehen von den Walen, die zwar keine Fische, dafür aber wahre Meistersinger sind, wird im Meer auch sonst gerne und häufig akustisch […]
Kolumbus und seine Hühner
Was am Anfang war, das Huhn oder das Ei, darüber wird wohl endlos weiter gestritten werden können. Hingegen ist die Frage jetzt zweifelsfrei beantwortet, wer Amerika zuerst entdeckt hat, ob Kolumbus oder das Huhn. Das Huhn wars. Seit über dreissig Jahren debattieren Wissenschaftler, wann wohl das Haushuhn den amerikanischen Kontinent erreicht haben könnte. Ob schon […]
Die Rache des Weissen Hais
Wie doch alles immer irgendwie miteinander zusammenhängt. Dies demonstriert wieder einmal eine wissenschaftliche Arbeit, die heute in «Science» publiziert wird. Um Haie geht es dieses Mal, um Weisse und andere grosse. Dass es schlecht bestellt ist um den besten und grössten Jäger der Meere, hat sich wohl inzwischen herumgesprochen. Er wurde und wird gejagt aus […]
Manche mögen es heiss
Nicht von kaltem Kaffee soll heute die Rede sein, sondern von einem wirklich heissen Gebräu, an dem sich wohl bereits Kolumbus und seine Mannen die Mäuler verbrannt haben, nämlich von Tabasco-Sauce. Oder vielmehr von den Früchten, aus denen der scharfe Saft gepresst wird, den roten Chilischoten. Dem Capsaicin, einem langkettigen Amid, ist es zu verdanken, […]
Vom hinzu Gesungenen
Beim Sprechen ist nicht nur entscheidend, was, sondern auch wie man etwas sagt. Wenn beispielsweise Computerstimmen zuweilen unverständlich tönen, so rührt dies daher, dass ihnen die Prosodie fehlt. Erst Prosodie (griechisch für das «hinzu Gesungene») gibt dem gesprochenen Wort Bedeutung. Harmonieren Sprachrhythmus, Satzmelodie und Betonung nicht mit dem Satzbau, wird die Botschaft nicht kapiert. Nun […]
Riechen verkürzt das Leben
Wer wenig isst, lebt zwar vielleicht langweilig, dafür aber länger. Dieser Zusammenhang zwischen Kalorienkonsum und Lebensspanne gilt zumindest bei Tieren von den Nagern bis zu den Primaten als erwiesen. Aber auch die Fruchtfliege, der Genetiker liebstes Haustier, macht da keine Ausnahme: Alt wird, wer auf Spar-Diät gesetzt ist. Jetzt haben aber amerikanische Wissenschaftler herausgefunden, dass […]