Kategorien
Coffeetalk

Der mit den Forschern tanzt

Schuster, bleib bei deinen Leisten. Sie erwecken stets von neuem unsere Bewunderung, die mutigen Zeitgenossen, die zwischen Wissenschaft und Kunst eine Brücke zu schlagen versuchen. Etwa die befreundete bildende Künstlerin, die über Jahre hinweg eisern Chromosomen skizzierte, malte, hämmerte und goss. Oder die Proteinchemiker, welche die Sequenzen von Aminosäuren in Töne setzten und so zumindest […]

Kategorien
Vermischtes

Eine Maschine mit gutem Geschmack

Die Qualität von Espresso-Kaffee kann jetzt elektronisch kontrolliert werden Am Nestlé-Forschungszentrum in Lausanne wurde ein technisches Verfahren entwickelt, mit dem die Qualität von Espresso-Kaffee ohne menschliches Zutun beurteilt werden kann. Die Methode könnte für Routine-Qualitätskontrollen während der Kaffeeproduktion nützlich werden. Was macht es aus, dass Kaffee manchmal anregend duftet, bisweilen aber wie Abwaschwasser schmeckt? Eine […]

Kategorien
Neurowissenschaften

Ein Filter gegen den Schmerz

ETH-Forscherteam findet neues Prinzip zur Schmerzbekämpfung Chronische Schmerzen zu besiegen ohne unerwünschte Nebeneffekte: Dies könnte bald schon möglich werden dank der Entdeckung, die einem deutsch/schweizerischen Forscherteam geglückt ist. Eine Forschergruppe um den Zürcher Pharmakologie-Professor Hanns Ulrich Zeilhofer hat im Rückenmark von Mäusen zwei Rezeptoren entdeckt, die als Schmerzfilter wirken, sobald sie mit einer Valium ähnlichen […]

Kategorien
Paläontologie

Wie der Wal ins Wasser ging

Die Urahnen von Walen und Delfinen lebten einst an den Ufern indischer Flüsse und waren etwa so gross wie Waschbären. Dies zumindest vermuten amerikanische Paläobiologen. Wale und Delfine gingen vor etwa 50 Millionen Jahren irgendwo in Südasien zum ersten Mal ins Wasser. So viel gilt allgemein als gesichert. Doch wer der direkte Vorfahre des ins […]

Kategorien
Coffeetalk

Mythen der Medizin

Derweil in diesen Tagen Mythen aller Art Hochsaison haben, gibt das «British Medical Journal» kräftig Gegensteuer. Viele der teils seit Jahrzehnten weiter gereichten medizinischen Volksweisheiten und Gesundheitstipps entbehrten jeglicher wissenschaftlicher Grundlage … oder seien sogar schlicht falsch, schreibt die angesehene Fachzeitschrift in ihrer letzten Ausgabe des Jahres 2007. Rachel Vreeman und Aaron Carroll wollten es […]

Kategorien
Coffeetalk

Kleider machen Leute

oder: Was dich nicht umbringt … «Down under» haben sie zwar nie gejagt, die Neandertaler. Aber jetzt legt ausgerechnet ein australisches Forscherteam um den Archäologen Ian Gilligan eine neue Theorie vor, weshalb der einst in unseren Breiten heimische Altmensch aussterben musste: Er war laut Gilligan und Kollegen zu wenig gut im Umgang mit Nadel und […]

Kategorien
Coffeetalk

In die Mousse gespuckt

Da die Festtage jetzt endgültig hinter uns liegen und wir mit den Pfunden nur so wuchern können, darf ich die Katze ja aus dem Sack lassen. Entgegen weit verbreitetem Wunschdenken wird sie ihrem Ruf als Gesundmacherin doch nur bedingt gerecht, die dunkle Schokolade. Während zweier Jahre konnten wir Schleckmäuler beim Naschen unser schlechtes Gewissen zum […]

Kategorien
Gesundheitspolitik

Die Praxis bringts an den Tag

Mit Beobachtungsstudien in den Arztpraxen soll die Arzneimittel-Sicherheit verbessert werden Erst mit der Behandlung einer grossen Zahl ganz «gewöhnlicher» Patienten zeigt sich, was ein neues Medikament wirklich taugt. Die europäische Arzneimittelagentur fordert daher, die Sicherheit von Heilmitteln nach deren Zulassung mittels Beobachtungs-Studien in Arztpraxen zu überwachen. «Primum non nocere» – in erster Linie keinen Schaden […]

Kategorien
Gesundheit/Ernährung

Eine bittere Pille für den Mann

Pharma-Industrie will «Antibaby-Pille» für den Mann nicht weiter entwickeln Noch vor Jahresfrist war alles anders. Stolz hatte damals die Pharmafirma Schering von ihren klinischen Versuchen berichtet, mit denen sie auch Männer dank Hormonbehandlung in die Familienplanung einbeziehen wollte. An 350 Männern wurde erprobt, ob und wie effizient sich die Spermienbildung in den Hoden auf hormonellem […]

Kategorien
Gesundheit/Ernährung

Alkohol macht Fliegen schwul

Ob und wie stark Alkoholiker beim Entzug «auf den Affen kommen», wird von bloss vier Gen-Variationen bestimmt. Und regelmässiger Alkoholgenuss lässt Fruchtfliegenmännchen einander näher kommen: Zwei neue Studien zum Thema Alkohol. Von einer Sucht wieder weg zu kommen, ist nicht einfach. Das gilt auch für Alkohol-Kranke: So manche Entwöhnungskur ist schon an den unerträglichen oder […]

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung