Das Paul Scherrer Institut übernimmt Führung in der Krebs-Strahlentherapie Die am Paul Scherrer Institut (PSI) entwickelte Methode, Tumore gezielt mit Protonenstrahlen zu beschiessen, wird zum Exportschlager. Die erste nach diesem Prinzip arbeitende Anlage wird in München noch dieses Jahr den Betrieb aufnehmen. Weitere Projekte sind in den USA und Asien geplant oder in Bau. «Grosse […]
Autor: Ulrich Goetz
Des Wassers kurzes Gedächtnis
Schlechte Nachricht für Anthroposophen Wasser hat ein kurzes Gedächtnis. Viel zu kurz jedenfalls um als Argument herhalten zu können für die Wirkungsweise von homöopathischen Dosen anthroposophischer Heilmittel. Letztere wird von Anhängern der Alternativmedizin gerne damit erklärt, dass sich das Wasser eben auch dann noch an den Heilstoff «erinnert», wenn vom gelösten Stoff wegen der grossen […]
Von der Schere in den Köpfen
Die Freiheit von Lehre und Forschung hat sich jede Universität, die etwas auf sich hält, in die Charta geschrieben. Wohl nichts als ein frommer Wunsch. Von der Lehrfreiheit wollen wir schon gar nicht reden. Und was die Freiheit der Forschung betrifft: kaum ein Feld, das heute nicht durch Gesetze und Verordnungen reguliert wird. Nicht nur […]
Genauer ticken als die Erde
Naturkonstanten werden zusehends zum Mass aller Dinge Der «Ur-Meter» von Sèvres bei Paris hat seit 1960 ausgedient, die Sekunde ist auch nicht mehr, was sie einmal war, und jetzt geht es auch noch dem Kilogramm an den Kragen: Seit 50 Jahren arbeiten Metrologen daran, die Masseinheiten neu über Naturkonstanten zu definieren. Und sind dabei schon […]
Sprachforschung
Vom Pfeifen im Wald Ob das Pfeifen in der Badewanne oder im dunklen Wald Musik ist oder akustische Umweltverschmutzung, ist vielleicht Geschmackssache. Sicher ist jetzt aber, dass Pfeifen auch eine Sprache sein kann. Der alte Hirtenbrauch ist in jedem Reiseführer beschrieben. Vor dem Zeitalter der Funkgeräte und Mobiltelefone kannten die Schäfer auf der Kanaren-Insel La […]
Weshalb Syphilis-Epidemien etwa alle zehn Jahre auftreten Etwa alle zehn Jahre erreicht die Zahl der Syphilis-Infektionen in US-Städten einen neuen Höhepunkt: Nicht etwa wegen wechselnden Trends im Sexualverhalten, sondern weil der Erreger mit dem menschlichen Immunsystem Katz und Maus spielt. Das haben Forscher jetzt herausgefunden. Weil er Apollo verärgert hat, ist der Schäfer Syphilos vom […]
Der Basler Pharmakonzern will offen über Medikamententests informieren Die entsprechende Empfehlung des europäischen Pharma-Dachverbandes EFPIA wurde erst zu Jahresbeginn erlassen. Jetzt will Roche sie bereits in die Tat umsetzen und ab April 2005 Versuchsanordnungen und Resultate ihrer klinischen Studien öffentlich machen. Für Ed Holdener, Leiter von Global Pharma Development bei Roche, ist der Fall klar: […]
Pharmafirmen wollen künftig offen über Medikamententests informieren Die vier grossen Verbände weltweit tätiger Pharma-Unternehmen haben Grundsätze publiziert, wie künftig mit den in Medikamententests gewonnenen Daten umgegangen werden soll. Roche und Novartis stehen voll hinter den neuen Richtlinien. Der Rückzug des Merck-Schmerzmittels «Vioxx» im vergangenen Herbst und die in diesem Zusammenhang erhobenen Vorwürfe, die Herstellerfirma habe […]
Zürcher Forscher konnten zeigen, wie Vertrauen gebildet wird – ein Hormon im Gehirn ist verantwortlich «Trau, schau, wem», sagt der Volksmund – und wird wieder einmal von der Wissenschaft widerlegt: Vertrauensbildung geht nicht übers Auge, haben Zürcher Forscher herausgefunden, sondern wird von einem Hormon im Gehirn beeinflusst. Es ist ein kleines Molekül – und gilt […]
Von der Milch im Kaffee
Von Aufmerksamkeitsschwäche sei er befreit worden, von bipolaren Störungen und chronischer Müdigkeit, schwärmt ein Geheilter im amerikanischen Magazin «The New Yorker». Und Sie, liebe Leserin, verehrter Leser, sind vielleicht eben im Begriff, ein bisschen dieser Wunderdroge in ihren Kaffee einzurühren, ohne es zu wissen. Das heisst, etwas speziell ist der weisse Saft schon, der laut […]