Kategorien
Medizin

Freiwillige vor zum Samentest!

An Stellungspflichtigen soll die Zeugungsfähigkeit der jungen Schweizer untersucht werden Wie stehts mit der Fertilität der jungen Schweizer? Gibt es geografische Schwankungen und wenn ja, weshalb? Um dies herauszufinden werden in den kommenden Monaten unter den Stellungspflichtigen 3000 Freiwillige gesucht, die sich an einer entsprechenden Studie beteiligen möchten. Es ist dies bereits der zweite Versuch, […]

Kategorien
Energiepolitik/-technik

AKW Fessenheim – vom Störfall zum Problemfall

Frankreich schneidet schlecht ab Seine Atomkraftwerke – darunter auch Fessenheim – produzieren selten mit voller Last. Zwar ist Frankreichs Nukleartechnik Weltspitze und ohne Zweifel ein Exportschlager. Dagegen macht der einheimische A-Werk-Park im internationalen Vergleich eine eher schwache Figur. Unter anderem den häufigen Pannen ist es zuzuschreiben, dass französische A-Werke weniger Strom produzieren, als sie könnten. […]

Kategorien
Energiepolitik/-technik

Das lange Warten auf das zweite Feuer

Prometheus, der den Menschen das Feuer brachte Im Altertum wars Prometheus, der den Menschen das Feuer brachte und sie so aller Energiesorgen enthob. Heutzutage sinds Atomphysiker, die uns eine unbeschwerte Energiezukunft versprechen. Das Zauberwort heisst Kernfusion und meint den Prozess, der auch unsere Sonne erstrahlen lässt: Die bei der Verschmelzung von Wasserstoff frei werdende Energie […]

Kategorien
Neurowissenschaften

Vom Protein, das den Muskeln auf den Nerv geht

Basler Forscher klärten auf, wie Nerven die Muskeln rumkommandieren Wie Nervenzellen im Gehirn sich zu Netzwerken zusammenschliessen, ist immer noch ein weitgehend ungeklärtes Geheimnis. Basler Neurowissenschaftler haben nun an der Schaltzelle zwischen Nerv und Muskel einen Mechanismus aufgeklärt, der ähnlich so auch im Gehirn ablaufen könnte. 100 Milliarden Nervenzellen sind ins menschliche Gehirn gepackt. Und […]

Kategorien
Pharmamarkt

Patentrecht: Brasilien probt den Aufstand

Brasiliens Regierung hat den Patentschutz für das Aids-Medikament Ritonavir ausser Kraft gesetzt Der Streit um die Preise für Aids-Medikamente: Als erstes Land will nun Brasilien einen patentgeschützten Wirkstoff selber herstellen. Das Generikum soll nur halb so viel kosten wie das Originalpräparat. Die Diskussion um die Preise von Aids-Medikamenten dauert seit Jahren. Vorab Entwicklungsländer machen geltend, […]

Kategorien
Spezial

Ein Tag im Leben eines Hausarztes

Der Hausarzt (gemeint ist natürlich immer auch die Ärztin) ist als erster Ansprechpartner der Patienten die wichtigste Figur im Gesundheitswesen. Sagen die Politiker. Demnach müsste eine Karriere als Allgemeinpraktiker unter angehenden Medizinerinnen und Medizinern eigentlich überaus populär sein. Ist sie jedoch nicht. Vielmehr fristet der Hausarzt eher das Leben eines Aschenputtels innerhalb des Ärztestandes. Von […]

Kategorien
Medizin

Fibromyalgie: Wenn der ganze Körper schmerzt

Schmerz Wenn der ganze Körper schmerzt, ohne dass dafür eine Ursache gefunden werden kann, ists vielleicht eine Fibromyalgie. Das Schmerzsyndrom ist deshalb heimtückisch, weil Diagnose und Therapie so schwierig sind. Die Krankheit hat jetzt zwar einen Namen, aber sonst ist nicht viel klar: «Fibromyalgie» nennt man heute das Schmerzsyndrom, das früher als Weichteil-Rheuma bekannt war. […]

Kategorien
Nanowissenschaften

Gold hinters Licht geführt

Basler Forscher entwickeln eine Antenne für Licht Nanowissenschaftler der Universität Basel haben eine winzig kleine Antenne aus Gold entwickelt, die Licht empfangen und aussenden kann. Spätestens seit ein Radioapparat in jeder guten Stube steht, haben wir alle mit Antennen zu tun: Ohne sie würden auch heute noch weder der Fernseher noch das Handy funktionieren. Antennen […]

Kategorien
Paläontologie

Vom Sahara-Wind verweht

Wüstenstaub-Ablagerungen stellen Lanzarotes Geschichte auf den Kopf Aus der Schichtung des Staubes, den es aus der Sahara herüber geweht hat, lässt sich die Klimageschichte von Lanzarote ablesen. Knochenfunde erlauben zudem den Schluss, dass Ziegen (und somit Menschen) viel früher auf der «Insel des ewigen Frühlings» gelebt haben müssen als bisher angenommen. Nicht nur Mittel- und […]

Kategorien
Coffeetalk

Der Hahn auf dem Mist

Der katastrophale Hurrikan-Sommer 2004 hatte auch seine guten Seiten. Nicht nur der Bauindustrie, auch den Meteorologen hat er Hochkonjunktur beschert. So durften etwa Mark A. Saunders und Adam S. Lea eine neue Methode zur Hurrikan-Vorhersage entwickeln – und darüber in der jüngsten Ausgabe von «Nature» berichten. Die beiden Briten haben gar den Beweis erbracht, dass […]

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung