Kategorien
Vermischtes

Erdbeben-Normen sollten obligatorisch sein

Damit die Gebäude nicht wie Kartenhäuser zusammenbrechen Erdbebensicher zu bauen ist zwar möglich und verursacht kaum Mehrkosten. Doch haben bis heute nur die Kantone Basel-Stadt und Wallis die entsprechenden SIA-Normen als verbindlich erklärt. Dem Bund sind die Hände gebunden, es fehlt am Verfassungsauftrag. Die gute Meldung war Ende August in der baz zu lesen: Für […]

Kategorien
Chemie

Es muss nicht immer Kohlenstoff sein

Leben ist auch auf der Basis von Silizium und Ammoniak denkbar Die Vorstellung, es könnte irgendwo im Kosmos Leben existieren, fasziniert Laien und Astronomen gleichermassen. Doch wer nach ausserirdischem Leben sucht, muss sich von erdgebundenen Vorstellungen lösen und sich auf eine vollkommen ungewohnte Biochemie gefasst machen. Vorläufig bevölkern sie erst die Welt der Science Fiction-Romane, […]

Kategorien
Medizin

Appell für Forschungsfreiheit

Basler Forscher warnt vor Einschränkungen Speziell im Kampf gegen den Lymphomkrebs kann auf Forschung am Menschen nicht verzichtet werden, sagt der Hämatologe Alois Gratwohl. «Forschung am Menschen ist Forschung für den Menschen. Das gilt es zu bedenken, jetzt, wo dieser Bereich in der Schweiz gesetzlich geregelt werden soll»: Alois Gratwohl, Professor für Hämatologie am Universitätsspital […]

Kategorien
Medizin

Alzheimer: Ist die Krankheit ansteckend?

Basler Forscher verfolgen heisse Spur Wird Mäusen Hirnextrakt von verstorbenen Alzheimer-Patienten ins Gehirn gespritzt, so entwickeln sich dort Alzheimer-ähnliche Protein-Ablagerungen. Dies berichtet ein internationales Forscherteam unter Basler Beteiligung. Wie Rinderwahn könnte auch die Alzheimer Krankheit unter bestimmten Bedingungen übertragbar sein. Unter Verdacht steht der Eiweissstoff beta-Amyloid. So heisst das Protein, das sich im menschlichen Gehirn […]

Kategorien
Physik

Freispruch für die (Sonnen)Flecken

Die Schwankungen der Sonnenaktivität sind nicht verantwortlich für den Klimawandel Mit dem Sonnenflecken-Zyklus schwankt auch die Energiemenge, die von unserem Tagesgestirn Richtung Erde abgestrahlt wird. Aber nicht in einem Ausmass, dass dadurch das Erdklima beeinflusst würde. Dies berichtet nun eine internationale Forschergruppe unter Schweizer Beteiligung. Etwa alle elf Jahre geht’s hoch zu und her auf […]

Kategorien
Nanowissenschaften

Die Zukunft der Nano-Wirtschaft hat bereits begonnen

Doch weh dem, der die Gesetze des Marktes missachtet Mühsam und gefährlich ist der Weg vom Labor zu einem marktfähigen Produkt. Dies gilt auch für die wirtschaftliche Nutzung der von Nano-Forschern gemachten Entdeckungen. Ein Workshop im Rahmen des Basler Nano-Kongresses ICN+T zeigte, worauf es ankommt. «Grundlagenforschung braucht es natürlich, will man neue Produkte auf den […]

Kategorien
Nanowissenschaften

Basler Physiker hatten die Idee

Quantencomputer in Reichweite gerückt Basler Physiker hatten die Idee, wie es funktionieren könnte. Und einige holländische Kollegen haben nun den Nachweis erbracht, dass es tatsächlich möglich ist, den Eigendrehimpuls (Spin) eines einzelnen Elektrons kontrolliert zu manipulieren. Damit tritt der Bau eines Quantencomputers in Reichweite. Er soll einmal alles besser und schneller können, der Quantencomputer, hoch […]

Kategorien
Coffeetalk

Manipulation aus der Tasse

Den Kaffee, den Sie eben schlürfen, haben Sie den selber gebraut? Oder wurde er Ihnen von einem Geschäftspartner oder gar einem Versicherungsvertreter offeriert? Falls Letzteres zutrifft, sollten Sie unbedingt weiter lesen, um vor möglichem Schaden bewahrt zu werden. Denn Kaffeetrinken macht nicht nur munter, sondern auch gefügig, wollen australische Psychologen herausgefunden haben. Unter Koffeineinfluss lassen […]

Kategorien
Gesundheit/Ernährung

Virus unter Verdacht

Hüftspeck könnte Folge einer Infektion sein Die Anzeichen mehren sich, dass ein Zusammenhang besteht zwischen einer durchgemachten Adenoviren-Infektion und Übergewicht. Bereits wird die Entwicklung eines Impfstoffs gegen Fettleibigkeit diskutiert. Verdoppelt hat sich in den vergangenen 30 Jahren die Neigung zur Fettleibigkeit unter den Bewohnern der westlichen Welt. Kalorienreiche Nahrung und Bewegungsmangel galten bisher als verantwortlich […]

Kategorien
Medizin

Was das Leukämiemittel Glivec sonst noch kann

Bauchtumor-Patienten leben deutlich länger Als Mittel der Wahl zur Behandlung von CM-Leukämie hat sich Glivec einen Namen gemacht. Aber auch im Einsatz gegen eine seltene Art von Bauchtumor wirkt das Novartis-Präparat lebensverlängernd. Zwölf Jahre sind es her, dass sich Ulrich Schnorf einen angeblich harmlosen Tumor aus dem Bauch operieren liess. Sieben Jahre darauf war die […]

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung