Kategorien
Gesundheit/Ernährung

Nach der Genomik jetzt zur Metabolomik …

Die Welt ist bevölkert von Grossen, Kleinen, Dicken, Dünnen «Der Mensch ist, was er isst», sagt der Volksmund. Er hätte Recht damit, wenn alle Menschen gleich wären. Dies ist jedoch augenfällig nicht der Fall: Die Welt ist bevölkert von Grossen, Kleinen, Dicken, Dünnen und einigen wenigen Glücklichen, die ans Idealbild herankommen, das uns täglich aus […]

Kategorien
Chemie

Dioxin-Anschlag

Ich war doch sehr erstaunt, als ich das hörte Stephan Krähenbühl, Professor für Toxikologie am Basler Universitätsspital kann sich nicht vorstellen, dass Dioxin zur Mordwaffe taugt. «Falls tatsächlich jemand dem ukrainischen Oppositionspolitiker Viktor Juschtschenko Dioxin in die Suppe gestreut hat, dann allenfalls in der Absicht, ihn für einige Monate zu entstellen und so am Wahlkampf […]

Kategorien
Bildungspolitik

Bessere Lehrlinge braucht die Schweiz

Die Spatzen pfeifen es von den Dächern Industrie und Gewerbe sind nicht mehr zufrieden mit dem Schulsack, den die Lehrstellen-Bewerber mitbringen. Die Leistungen in Grundfächern wie Lesen, Schreiben und Rechnen seien ungenügend, ganz zu schweigen von den Fremdsprachenkenntnissen, wird moniert. Das Problem und was zu dessen Lösung getan werden könnte, war Thema des vierten aprentas-Forums. […]

Kategorien
Gesundheitspolitik

Geld gegen Leben – dieser Vorwurf stimmt nicht

Wie Zusatzkosten in Relation zu einem Zusatznutzen gebracht werden können «Eine Nutzenmessung im Gesundheitswesen verlangt von den Beteiligten nichts Unmögliches oder Unethisches, sondern liefert Informationen, die anderweitig nicht verfügbar sind»: Professor. Dr. Peter Zweifel, Leiter des Sozialökonomischen Instituts der Universität Zürich, stellte am 1. Schweizerischen Kongress für Gesundheitsökonomie eine pragmatische Methode vor, wie Zusatzkosten in […]

Kategorien
Gesundheitspolitik

In der Dritten Welt tobt ein «Krieg um Patienten»

Weshalb klinische Studien immer öfter in Entwicklungsländer ausgelagert werden Als «neuen Kolonialismus» brandmarkt der indische Medizinethiker Anant Bhan den Trend, klinische Medikamententests in der Dritten Welt durchzuführen. Anant Bhan referierte vergangene Woche in Basel über seine Thesen. Es gibt viele gute Gründe, manche neue Arzneien in Entwicklungsländern zu testen, bevor sie auf den Markt gelangen. […]

Kategorien
Gesundheit/Ernährung

«Die Diät ist an allem schuld!»

Dick trotz fettarmem Essen Gesünder leben dank regelmässigem Verzehr von Früchten und Gemüse? Alles Unsinn, findet der deutsche Lebensmittelchemiker Udo Pollmer. Denn: «Diäten machen krank», ist er überzeugt. «Warum wir immer dicker werden», wollten die Schweizer Wissenschaftsjournalisten am diesjährigen Gesundheitsseminar erklärt bekommen. «Fastfood ist schuld», hielt David Fäh vom Physiologischen Institut der Universität Lausanne als […]

Kategorien
Gesundheitspolitik

Prämienzahler im Markttest

Verzichtbereitschaft ihrer Kunden wäre für die Krankenkassen unbezahlbar Alle klagen über die wachsenden Ausgaben fürs Gesundheitswesen, jede Frau und jedermann machen die Faust im Sack ob der jährlich ansteigenden Krankenkassen-Prämien. Unbestritten ist, dass gespart werden muss – solange dies einen selber nicht betrifft. Sparmassnahmen stossen dann und dort an die Grenzen der Akzeptanz, wo sie […]

Kategorien
Medizin

Die Spermien an der Nase herumführen

Maiglöckchen als Wegweiser Spermien besitzen Geruchsrezeptoren, wie sie auch in der Nase vorkommen. Gemäss neuen Untersuchungen nutzen dies die Eizellen, um männliche Keimzellen mit Maiglöckchen-Düften anzulocken. Das Phänomen könnte neue Möglichkeiten zur Empfängnisverhütung eröffnen. Die Ägypter versuchten es laut einer Papyrus-Inschrift aus dem Jahr 1850 v. Chr. mit Krokodil-Exkrementen. Vergleichsweise zivilisiert dann 1500 Jahre später […]

Kategorien
Medizin

HIV/Aids: Aids-Impfstoff – weshalb es so lange dauert

Die Pandemie Aids kann nur mit weltweiten Impfkampagnen gestoppt werden Darin sind sich Forscher und Gesundheitspolitiker einig. Doch wie das Ziel erreicht werden könnte, ist mehr als 20 Jahre, nachdem das HI-Virus als Verursacher der Immunschwächekrankheit beim Menschen identifiziert wurde, immer noch nicht klar. «Innert zweier Jahre wird es einen Impfstoff gegen Aids geben», hatte […]

Kategorien
Paläontologie

Die Insel der sieben Zwerge

Ein Skelettfund auf der indonesischen Insel Flores erregt Aufsehen Wir modernen Menschen leben noch gar nicht so lange allein auf dem Planeten Erde. Vielmehr gabs da bis vor kurzem im indonesischen Inselreich entfernte Verwandte. Dies zumindest schliessen Anthropologen aus jüngsten Funden auf der Insel Flores. «Eine total verrückte Sache»: Peter Schmid, Anthropologe an der Universität […]

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung