Sie bedeckt über die Hälfte unseres Planeten, und doch weiss man über die Tiefsee weniger als von der Mondoberfläche. Die Basler Sonderausstellung rückt nun einige der bizarren Lebewesen ins rechte Licht, die sich trotz Dunkelheit und Kälte dort unten tummeln. Wo es an Wissen mangelt, gedeihen die Legenden. So etwa über die Tiefsee. Von der […]
Autor: Ulrich Goetz
Wasserstoff aus Bakterienkulturen
Der breite Einsatz von Wasserstoff als Energieträger scheitert unter anderem noch an den ineffizienten Gewinnungsverfahren. Jetzt wurde eine Vergärungsmethode entwickelt, die dieses Manko beheben kann. Mit steigenden Ölpreisen wird die Suche nach alternativen Treibstoffen für den öffentlichen und privaten Verkehr zusehends interessanter – auch wirtschaftlich. Viel diskutiert wird unter anderem der Einsatz von Wasserstoff als […]
Wie Schaben sich überlisten lassen
An der ETH Zürich entwickelte Roboter-Käfer vermögen Kakerlaken ans Tageslicht zu locken Man sieht sie selten, und doch leben sie auch unter uns überall, wo es warm und feucht ist: die Schaben. Angefressene Lebensmittel und kleine Kotkügelchen sind die Visitenkarte der ungebetenen Gäste. Sie wieder loszuwerden ist nicht einfach, denn die Schädlinge und Träger mancher […]
Wo begann das Fliegen?
Hüpften die ersten Vögel vom Baum oder begann alles am Boden? Dass unsere Vor-Vorfahren irgendeinmal von den Bäumen auf den Boden herabgestiegen sind, wagen nur noch Kreationisten, strikte Anhänger der biblischen Schöpfungs-Saga, im Ernst zu bestreiten. Kontrovers abgehandelt wird dagegen in der Wissenschaft immer noch die Frage, wie denn die Vögel auf die Bäume gelangten […]
«Barry» trotzt der Bibel
Der in den Vereinigten Staaten (wo denn sonst?) losgetretene bizarre Kulturkampf zwischen Anhängern biblischen Schöpfungsglaubens und darwinistischer Evolutionstheorie ist in eine neue Phase getreten. Fundamentalistische Christen mags wurmen, aber das ändert nichts daran: Ausgerechnet die Bernhardinerhunde, die von den Augustinermönchen auf dem Hospiz des Grossen St. Bernhard zur Bergung von Lawinenopfern herangezüchtet wurden, fallen nun […]
Cannabis und Nikotinsucht
Rauchen ist nicht unbedingt Einstiegsdroge für den Konsum von Cannabis. Und Jugendliche, die neben dem Kiffen nicht auch noch Tabak rauchen, schneiden laut einer Studie in der Schule nicht schlechter ab als ihre Kollegen, die sowohl auf Tabak als auch Cannabis verzichten. Wie und weshalb Jugendliche in den Cannabis-Konsum einsteigen, wollten Joan-Carles Suris und Kollegen […]
Das Virus, das aus der Wärme kam
Genstatistische Untersuchungen zeichnen nach, wie sich das HIV-1 von Afrika aus über Haiti in den vergangenen 25 Jahren über die ganze Welt ausbreitete. War das Virus einem geheimen Labor der CIA entwichen, in dem nach biologischen Kampfstoffen gesucht wurde? Oder hatten tatsächlich amerikanische Sex-Touristen den Erreger ins mausarme Haiti eingeschleppt, von wo aus es dann […]
Der Hörnerv junger Ratten sendet auch bei Stille Signale ans Gehirn Elf bis sechzehn Tage dauerts, bevor neu geborenen Ratten die Ohren aufgehen. Doch schon vorher «übt» deren Hörnerv und ist aktiv. Diese Beobachtung könnte erklären helfen, wie beim Menschen ein Tinnitus entsteht. Akustische Information wird von den Säugetieren wahrgenommen, wenn die inneren Härchen in […]
Vom Kunstdünger zur Abgasreinigung
Der diesjährige Chemie-Nobelpreisträger Gerhard Ertl hat die Geheimnisse der Oberflächenchemie gelüftet. Was genau geht in einem Auto-Katalysator vor? Und wie funktioniert das chemische Verfahren, mit dem aus Luft-Stickstoff Kunstdünger hergestellt wird? Der deutsche Chemiker Gerhard Ertl hat die Antworten gefunden auf diese Fragen – und ist dafür mit dem diesjährigen Nobelpreis für Chemie belohnt worden. […]
Physik-Nobelpreis geht an Frankreich und Deutschland. Mit dem diesjährigen Nobelpreis für Physik wurde eine Entdeckung ausgezeichnet, ohne die weder I-Pods noch Laptop-Computer funktionieren könnten. Haben Sie sich auch schon gewundert, weshalb es auf ihrem I-Pod noch für Fotos Platz hat, obwohl bereits die komplette Plattensammlung auf dem Mini-Player gespeichert ist? Oder wieso ihr Zentimeter-dünner Laptop […]