Das Schlucken von Pillen gegen «schlechtes» LDL-Cholesterin verhilft nicht automatisch zu gesunden Blutgefässen. Dies zeigt eine Studie aus den USA. Die Aufregung ist gross. In den Vereinigten Staaten rennen verängstigte Patienten den Ärzten die Praxis ein, gewiefte Anwälte bereiten bereits eine Sammelklage vor, der wegen der Immobilienkrise ohnehin gebeutelte Aktienkurs von Schering-Plough sackt nochmals um […]
Autor: Ulrich Goetz
Mit bloss einer Pille gegen HIV
In der EU bereits zugelassen Eine Dreifach-Kombi-Pille könnte die Anti-HIV-Therapie künftig vereinfachen. Infizierte müssen vom neuen Medikament Atripla nur noch einmal eine Pille täglich einnehmen, um den Aids-Erreger in Schach zu halten. Mangelnde Therapietreue ist ein grosses Problem in der Behandlung von HIV-Infizierten, gilt es doch immer noch oft zweimal täglich mehrere Tabletten zu schlucken, […]
Test nicht bestanden
Testosteron taugt nicht als Jungbrunnen für den alternden Mann Ob als Booster, Gel oder Depotspritze: Testosteron-Ersatzpräparate finden sich im Internet wie Sand am Meer. Besonders in der Bodybuilder-Szene und unter Ausdauersportlern erfreuen sich synthetisch hergestellte männliche Sexualhormone grosser Beliebtheit. Mann verspricht sich von ihnen unter anderem Kampfgeist, spriessende Muskeln und eine Vermehrung der roten Blutkörperchen, […]
Der Mond ist vielleicht ein Stück der Erde
Erd- und Mondmaterial haben denselben Ursprung, haben Forscher von der ETH Zürich und der Kölner Universität nun herausgefunden. Und widersprechen damit der Lehrmeinung, dass das Mondgestein vom Planeten stammt, der damals vor Urzeiten mit der Erde kollidierte. Bereits vor zwei Jahren hatten Thorsten Kleine und sein Team vom Institut für Isotopengeologie an der ETH Zürich […]
Wenn Dr. Alzheimer anklopft
Auf bis zu 30 Prozent steigt zwischen dem 65. und 90. Altersjahr das Risiko, an einer Alzheimer-Demenz zu erkranken. Früh erkannt lässt sich der geistige Leistungsverlust wenigstens eine gewisse Zeit aufhalten. Keine Panik, wenn der Hausarzt Sie – in Ehren ergraut – beim nächsten Checkup unter anderem auch beiläufig nach Problemen mit dem Gedächtnis fragt, […]
Bakterien in der Magnetfalle
Speziell entwickelte magnetische und mit Zucker umhüllte Nanopartikel können gefährliche Keime wie Koli- oder auch Anthrax-Bakterien schnell entdecken und beispielsweise auch aus Abwasser herausfiltern. Ob gefährliche Keime in Lebensmitteln oder Anthrax-Alarm: In beiden Fällen ist es überlebenswichtig, rasch zu wissen, was genau los ist. Bis jetzt mussten zeitaufwendig Kulturen angelegt werden, um Bakterienstämme identifizieren zu […]
Lügen wirklich alle Kreter?
Sie erinnern sich vielleicht an das Paradoxon des Epimenides: «Alle Kreter lügen» hatte der griechische Philosoph kühn behauptet. Das Problem war nur, dass der Philosoph ebenfalls aus Kreta stammte und seine These somit gleich selber ad absurdum führte … Nun, die Kreter sollen angeblich nicht bloss lügen, sondern auch länger leben. Dies zumindest suggeriert die […]
Aggression im Urin
Ein Protein, das Mäuseriche zu Streithähnen macht, haben Wissenschaftler im Urin der kleinen Nager entdeckt. Der so genannte MUP-Eiweissstoff wirke wie ein Pheromon, berichten die Biologin Lisa Stowers und Kollegen diese Woche in der Wissenschaftszeitschrift «Nature». Pheromone sind Botenstoffe, ohne die nichts geht im Sozialleben innerhalb einer Mäusegruppe: Die von den einzelnen Individuen verströmten Duftnoten […]
Die Hälfte verbleibt in der Atmosphäre
Neue Daten zum CO2-Transport über Nordamerika: Besonders Kanada und die US-Ostküste fangen das Gas ein Nur etwa die Hälfte des durch Industrie und Verkehr in Nordamerika freigesetzten Kohlendioxids wird von der Vegetation wieder gebunden. Dies zeigen erste Resultate des Programms «CarbonTracker». Um abschätzen zu können, um wie viel die Emission von Treibhausgasen gesenkt werden muss, um […]
Hoffnung für MS-Kranke
Wird Multiple Sklerose früh behandelt, kann das Auftreten schwerer Symptome um Jahre hinausgezögert werden. Dies hat eine Studie unter der Leitung des Basler Neurologen Ludwig Kappos ergeben. Die Multiple Sklerose (MS) ist eine heimtückische Krankheit mit immer noch weitgehend unbekannter Ursache. Sie äussert sich als Abbau der Myelin-Schutzschicht um die Nervenfasern in Gehirn und Rückenmark […]