Kategorien
Neurowissenschaften

Wie Vögel das Singen erlernen

90 Tage dauerts nach dem Schlüpfen, bis der Zebrafink bei den Erwachsenen mitreden kann Frühes Plappern und richtiges Sprechen ist nicht dasselbe. Auch bei Zebrafinken nicht. Neue Forschungsergebnisse zeigen, dass die beiden Kommunikationsformen von unterschiedlichen Hirnarealen aus gesteuert werden. Selbst bei Amsel, Drossel Fink und Star fallen die Meister nicht vom Himmel. Vielmehr ist der […]

Kategorien
Gesundheitspolitik

Ärzte-Latein gefährdet das Wohl der Patienten

Altsprachliche Fachausdrücke und moderne Abkürzungen können riskante Missverständnisse verursachen Der mit antiken Wortwurzeln und Abkürzungen durchsetzte Mediziner-Jargon gefährde die Sicherheit der Patienten – besonders in der hektischen Umgebung des Operationssaales. Davon ist die Psychologin Melinda Lyons überzeugt. Sie fordert eine Erneuerung der medizinischen Fachsprache. «Gefährdet der altsprachliche Ursprung medizinischer Fachausdrücke die Sicherheit der Patienten?», fragte […]

Kategorien
Gesundheitspolitik

«Im Ernstfall werden die Spitäler überrannt»

Der Notfall-Mediziner Pinchas Helperin schildert, wie Israels Rettungswesen die Folgen des Terrors meistert «Lärm herrscht und Konfusion, was in den Lehrbüchern steht kann man gleich vergessen»: So beschreibt der israelische Notfall-Experte Pinchas Helperin die Szenerie, die sich den Spitalverantwortlichen jeweils nach einem Terroranschlag darbietet. Prof. Helperin schilderte am Basler Symposium Notfallmedizin, wie das israelische Rettungswesen […]

Kategorien
Gesundheit/Ernährung

Eine Lanze fürs Sonnenbaden

UV-Strahlen können – trotz Hautkrebs-Risiko – auch Nutzen bringen Die UV-Strahlung im Sonnenlicht kann zwar tatsächlich Hautkrebs hervorrufen, sie regt aber auch die Bildung des lebenswichtigen Vitamin D in der Haut an. Daher werden Nutzen und Risiken des Sonnenbadens neu diskutiert. Jetzt, wo die Badeanstalten geöffnet haben und das Wetter wieder zum Sonnenbaden lädt, stellt […]

Kategorien
Gesellschaft

Was Theologen mit der Genetik am Hut haben

«Gott spielen» oder «Respekt haben vor der Schöpfung»: Religion und Gentechnik im Diskurs Das wachsende Wissen um das menschliche Erbgut und die Möglichkeiten der Biowissenschaften, in das Genom einzugreifen stellen das Menschenbild auf eine neue Basis. Die Gentechnik beschert unserer Gesellschaft neue ethische und rechtliche Herausforderungen. Dabei werden auch religiös-theologische Überlegungen ins Spiel gebracht: «Gott spielen» […]

Kategorien
Physik

«Phoenix» hofft auf eine sanfte Landung

Am 26.5.2008 soll die US-Sonde nahe dem Mars-Nordpol aufsetzen Nach knapp zehn Monate langer Reise über eine Distanz von rund 200 Millionen Kilometern ist es in der Nacht auf Montag so weit: Die US-Raumsonde wird, wenn alles gut geht, sanft auf der Marsoberfläche landen. Mit an Bord ist auch die Schweiz. Runter kommen sie immer, […]

Kategorien
Coffeetalk

Von der Würde des Löwenzahns

Aufgepasst Landwirte, Profi- und Hobbygärtner im Land: Überlegts Euch zweimal, bevor Ihr zur Hacke greift und dem Unkraut zu Leibe rückt, die Hecke in Form bringt oder den Apfelbaum trimmt. Ihr seid vielleicht eben im Begriff, eine ethisch verwerfliche Tat zu tun. Wie denn? Es stand am vergangenen Dienstag (und nicht etwa am 1. April) […]

Kategorien
Coffeetalk

Vom Ärger mit dem Klebband

Der Ärger beginnt schon beim Schälen einer Tomate und endet beim Abwickeln von Toilettenpapier: Meist hält man am Ende ein spitz zulaufendes dreieckiges Fötzelchen in den Händen. «Tapeteneffekt» haben Wissenschaftler das Phänomen getauft, das im Alltag viel Frust bereitet und sich darin äussert, dass es praktisch unmöglich ist, alte Tapete oder auch Plakate in rechteckigen […]

Kategorien
Zoologie

Damit der Wurm nicht drin bleibt …

Novartis-Forscher haben ein neues Wirkprinzip für den Kampf gegen Fadenwürmer entdeckt. Die Substanz könnte auch als Wurmmittel für den Menschen taugen. Wurmbefall ist vor allem in der Dritten Welt ein grosses Gesundheitsproblem und kann zu Erblindung und Tod führen. Aber auch die Viehwirtschaft leidet unter den parasitären Fadenwürmern: Allein in Australien bewegen sich dich Schäden […]

Kategorien
Coffeetalk

Auch für Placebos gilt …

… was nichts kostet, ist nichts wert. Gedacht hab ich mirs zwar auch schon, aber jetzt hats der amerikanische Verhaltens-Ökonome Dan Ariely bewiesen: Das alte Sprichwort hat auch in der Medizin seine Gültigkeit. Der an der Duke University im US-Bundesstaat North Carolina arbeitende Forscher konnte nämlich zeigen, dass ein teures Placebo-Präparat Schmerzen weit effizienter dämpft […]

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung