Kategorien
Medizin

Hoffnung für MS-Kranke

Wird Multiple Sklerose früh behandelt, kann das Auftreten schwerer Symptome um Jahre hinausgezögert werden. Dies hat eine Studie unter der Leitung des Basler Neurologen Ludwig Kappos ergeben. Die Multiple Sklerose (MS) ist eine heimtückische Krankheit mit immer noch weitgehend unbekannter Ursache. Sie äussert sich als Abbau der Myelin-Schutzschicht um die Nervenfasern in Gehirn und Rückenmark – mit entsprechenden Ausfällen wie Sehstörungen bis hin zu Lähmungen. Vor allem junge Menschen zwischen 15 und 40 Jahren sind betroffen von der oft über Jahrzehnte verlaufenden Krankheit. Sie führt zum Glück längst nicht immer zu schweren körperlichen Behinderungen, Medikamente auf der Basis von Steroiden und Interferonen können heute vor den schweren Symptomen schützen.

Dabei hat sich nun die Vermutung erhärtet, dass ein frühes Eingreifen spätere Schäden verhindern hilft. Den Beweis hat die so genannte Benefit-Studie erbracht: Werden MS-Patienten gleich nach einem ersten verdächtigen Schub mit Betaferon behandelt, vermindert sich das Risiko um rund die Hälfte, voll an Multipler Sklerose zu erkranken. Darüber haben Ludwig Kappos und Kollegen diesen Sommer in der Fachzeitschrift «Lancet» berichtet.

Der Professor für Neurologie an der Universität Basel und Leiter der international angelegten Benefit-Studie erläuterte nun anfangs Dezember vor den Medien die Resultate der auf fünf Jahre angelegten Untersuchung. Die Besonderheit der MS-Erkrankung ist gemäss Kappos, dass die entzündlichen Ereignisse an den Nervenfasern vor allem zu Beginn der Krankheit häufig sind, noch bevor ein «Schub» den Patienten aufschreckt. Dies kann mittels Magnetresonanz-Tomografie (MRT) nachgewiesen werden. Später im Krankheitsverlauf treten solche Entzündungen nur noch selten auf – doch der Schaden ist bereits angerichtet.

Multiple Sklerose sollte also früh erkannt und behandelt werden. Nun ist es zwar nicht möglich, alle jungen Menschen in die Röhre zu stecken, um eine allfällige MS-Erkrankung bereits im Anfangsstadium aufzudecken. Hingegen sollte spätestens nach dem Auftreten verdächtiger MS-Symptome mit der Betaferon-Behandlung begonnen werden, führte Ludwig Kappos am MediApéro aus, der von Bayer Schering Pharma in Zürich organisiert worden war. Doch bedeute «vollständige Rückbildung der Symptome nicht die vollständige Wiederherstellung», relativierte Kappos die positiven Resultate der Benefit-Studie. Mit anderen Worten: Auch die Betaferon-Behandlung muss sich auf Symptombekämpfung beschränken. Doch den betroffenen MS-Patienten dürfte dies allemal helfen.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung