Kategorien
Medizin

Standortbestimmung am Dritten Internationalen Welt-Lymphomtag

«Wenn ich in zehn Jahren noch lebe, umso besser» Das Lymphom weltweit besser ins öffentliche Bewusstsein zu rücken sowie Bildung und Förderung neuer regionaler Lymphompatientengruppen zu fördern: Dies haben sich die Organisatoren des dritten Welt-Lymphom-Tags zum Ziel gesetzt. Erstaunlich offen sprach man über Krankheit, Leben und Tod. «Ja, aufgrund der Diagnose habe ich meine Lebensplanung […]

Kategorien
Nanowissenschaften

Die Zwerge könnten gefährlich werden

Wenn Nanoteilchen durch den menschlichen Körper reisen Am Basler Nano-Kongress war auch die Sicherheit ein Thema. Gehen von den neuen Nano-Materialien auch Risiken von neuer Dimension aus? Die Antwort: Niemand weiss es mit Sicherheit. Sie sind hundert Mal fester als Stahl aber dreimal leichter, die aus Kohlenstoff gefertigten Nanoröhrchen. Sie könnten in Zukunft zum Beispiel […]

Kategorien
Medizin

Prostata – die Achillesferse des Mannes

Wenn man mit der kleinen Drüse grosse Probleme bekommt Männer sollten Probleme beim Wasserlassen nicht auf die leichte Schulter nehmen. Denn es könnte ein Prostataleiden dahinter stecken, dessen Ursache sich frühzeitig abzuklären lohnt. Zumindest ein kleiner Trost bleibt: Falls Sie über 50 Jahre alt sind und sich beim Pinkeln bisweilen die Schuhe benetzen, dann sind […]

Kategorien
Nanowissenschaften

Wo Basel im Allerkleinsten ganz gross ist

Innert sechs Jahren ist am Rheinknie ein Zentrum zur Erforschung des Nano-Kosmos herangewachsen Glücklichen Umständen und der Beharrlichkeit eines Einzelnen ist es zu verdanken, dass die Universität Basel auf dem Gebiet der Nanowissenschaften ganz vorne mit dabei ist. Davon legt kommende Woche auch der Kongress ICN&T Zeugnis ab. Kaum zu glauben, was eine Nadelspitze alles […]

Kategorien
Physik

Geschüttelt wie geschmiert

«Schmieren und salben hilft allenthalben» sagt der Volksmund, und hat fast immer Recht. Denn nichts geht ohne Schmiermittel in unserer technisierten Welt. Alle Räder stehen still, wenn nicht Öle und Fette den Reibungswiderstand in Motoren und Getrieben mindern helfen. Auch so kosten Reibung und die damit einhergehenden Abnutzungserscheinungen und Energieverluste allein die amerikanische Volkswirtschaft jährlich […]

Kategorien
Medizin

Die erste Pille für den Mann wird eine Spritze sein

Von der Schwierigkeit, den Spermien das Handwerk zu legen Zwar zeigen sich laut Meinungsumfragen 60 Prozent der Männer interessiert an einer Verhütungspille. Die Begeisterung sinkt aber rasch, sobald das Wort «Spritze» fällt. Sorry, starkes Geschlecht, eine Spritze wird’s wohl sein, wenigstens zu Beginn. Eine legitime Forderung: Auch Männer sollen ihren Beitrag leisten zur Familienplanung. Nur, […]

Kategorien
Vermischtes

Musik als geometrisches Modell

Von einem erneuten Versuch, Musik und Mathematik miteinander zu verheiraten Der amerikanische Musikwissenschaftler Dmitri Tymoczko will ein geometrisches Modell entwickelt haben, mit dem er Musik exakt beschreiben kann. Mehr noch: Gar als Kompositionshilfe könne sein System benutzt werden, meint er. Der Basler Komponist Rudolf Kelterborn sieht das etwas anders. Besitzen Bachs Fugen eine geometrische Gestalt? […]

Kategorien
Paläontologie

Am Anfang war die Feige

Schon vor 11200 Jahren wurden am Jordan Feigenbäume angepflanzt Die wohl älteste Kulturfrucht des Menschen ist die Feige. Dies schliessen israelische Forscher aus Funden von der Jungsteinzeit-Siedlung Gilgal im Jordantal. Womit auch immer Eva ihren Adam in Versuchung geführt hatte, ein Apfel wars höchstwahrscheinlich nicht. Äpfel wuchsen nämlich keine im Garten Eden. Zumindest hat man […]

Kategorien
Vermischtes

Neuenburgersee für Touristen

Leben wie Gott am Neuenburgersee Schon den Pfahlbauern gefiel es hier, den Römern diente er als wichtige Verkehrsverbindung, und heute ist der Neuenburgersee ein Dorado für Wassersportler aller Disziplinen, ein bei Jung und Alt beliebtes Ferienziel. Die Reise war lang und beschwerlich, mit dem Auto, drei Kindern und einer Katze bis zum kleinen Häuschen an […]

Kategorien
Coffeetalk

Finger auf dem rechten Fleck

«Musizieren heisst zuerst einmal, den richtigen Finger im richtigen Zeitpunkt an den richtigen Ort zu setzen», pflegte mir die Geigenlehrerin einzubläuen. Leicht gesagt. Denn woran die meisten Laien scheitern, bringt auch manchen Virtuosen zur Verzweiflung, wenn der eine oder andere Finger nicht mehr tun mag, was doch jahrelang eingeübt worden war. «Fokale Dystonie» oder Musikerkrampf […]

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung