Kategorien
Gesundheit/Ernährung

Körperschmuck mit Folgen

Jedes dritte Piercing verursacht Probleme Zehn Prozent der englischen Bevölkerung lassen sich nicht bloss einfach an den Ohrläppchen, sondern auch sonstwo am Körper piercen. Dabei verursacht jedes dritte Piercing Probleme. Was Naturvölkern seit Jahrtausenden recht ist, wurde seit den vergangenen 90er Jahren zunehmend auch Teil der hiesigen Jugendkultur: Das Schmücken von speziellen Körperstellen mit Stiften […]

Kategorien
Chemie

Rezept gegen schales Bier

Venezolanische Biochemiker sind fündig geworden Forscher der Universität von Caracas haben herausgefunden, weshalb Bier alt wird und wie ihm die Frische bewahrt werden kann. Seit Jahrhunderten suchen Brauer nach Tricks, wie sie ihrem Bier den frischen Geschmack bewahren können, den die Liebhaber des Gerstensafts so mögen. Denn leider verliert Bier, wenn es zu lange im […]

Kategorien
Gesundheit/Ernährung

Cannabis lässt Hirne schrumpfen

Kiffen verändert Hirn-Strukturen Ab fünf Joints pro Tag wird der Schaden sichtbar: Hirnteile, die mit der Verarbeitung von Emotionen, Gedächtnis, Angst und Aggression beschäftigt sind, verlieren an Volumen. Bis jetzt durften sich die Gelehrten streiten, ob Kiffen dem menschlichen Gehirn schadet oder nicht. Damit ist jetzt Schluss. Denn australische Forscher haben beim Menschen eindeutig nachgewiesen, […]

Kategorien
Coffeetalk

Roboter sind auch nur Menschen

Wie Mensch und Roboter einander näher kommen können. An den Rasenmäher, der samstäglich autonom seine Kreise durch den Garten zieht, haben wir uns ja mittlerweile gewöhnt. Und auch der Staubsauger, der ohne Herrchen oder Frauchen um die Tischbeine kurvt, lockt keinen Hund mehr hinter dem Ofen hervor. Aber inzwischen sind die Roboter dem Menschen im […]

Kategorien
Coffeetalk

Müsli macht den Mann

Tipps, wie Mann einen Buben zeugt, werden seit Jahrtausenden zu Hauf herumgeboten. So äusserte etwa der griechische Philosoph Anaxagoras die Überzeugung, nur Samenzellen aus dem rechten Hoden seien imstande, einem Stammhalter auf die Welt zu helfen. Ein Irrglaube, der noch französische Adlige dazu verleitet haben soll, den «minderwertigen» Linken gleich amputieren zu lassen, um auf […]

Kategorien
Pharmamarkt

Die Zukunft gehört den Berichten aus der Praxis

Klinische Studien sagen zu wenig aus über Wirksamkeit und Sicherheit eines neuen Medikaments Die europäische Arzneimittelbehörde EMEA forderts in ihren Richtlinien, bei Swissmedic wird’s diskutiert und Bayer Schering Pharma tuts bereits: Wie vergangenen Dezember am MediApéro berichtet wurde, hat die Firma bereits 254 Beobachtungsstudien durchgeführt, mit denen Wirkung und Sicherheit von 28 Medikamenten in der […]

Kategorien
Physik

Aus der Asche auferstanden

Freude herrscht von Pasadena bis nach Basel, Liestal und Neuenburg. Denn das wegen Pleiten und Pannen in die Kritik geratene Marsprogramm der US Raumfahrtbehörde Nasa ist mit der Landung von «Phoenix» buchstäblich aus der Asche wiederauferstanden. Mitfeiern dürfen auch die Universitäten von Basel und Neuenburg sowie die Liestaler Nanosurf AG: Das von ihren Forschern entwickelte […]

Kategorien
Pharmamarkt

Novartis gegen Brustkrebs gewappnet

Das Anwendungsgebiet für Femara wird erweitert Über zehn Jahre nach seiner Zulassung macht das Novartis-Brustkrebsmittel Femara immer wieder von sich reden. An einem Pressetag legte die Firma neue Forschungsergebnisse vor. Die Wirksubstanz Letrozol zeigte vor 20 Jahren erste Effekte im Tierversuch und ist danach im gleichen Ciba-Forschungsgebäude, in dem auch der weltberühmte Renner Glivec an […]

Kategorien
Physik

«Phoenix» legt eine Bilderbuchlandung hin

Die US-Marssonde funkt bereits Fotos aus der Polarregion des Roten Planeten Pünktlich um 01.38 Uhr Schweizer Zeit ist die US-Sonde Phoenix am Montagmorgen sanft auf dem Mars gelandet. Die Freude ist gross im Nasa-Kontrollzentrum – und bei den Schweizer Forschern, die bei der Mission mitwirken. Die Lichter gingen nicht aus in der Nacht zum gestrigen […]

Kategorien
Vermischtes

Mit eigenem Kraftwerk unterwegs

Das Knie ist nicht bloss da, um einsam durch die Welt zu gehen, findet ein kanadisch/amerikanisches Forscherteam. Und will das Gelenk auch dazu gebrauchen, um während des Gehens elektrischen Strom zu erzeugen. Ein Fettdepot im Wert von 1000 Kilogramm Autobatterien trägt der Durchschnittsmensch mit sich herum. Damit werden unter anderem auch Muskeln gespiesen, in denen […]

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung